Wenn ihr in einer relativ kalten Werkstatt arbeitet kann das sowohl eure Nerven als auch eure Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen, wir zeigen euch daher worauf ihr beim Kälteschutz in Werkstätten achten solltet und wie ihr ihn auch nachträglich noch verbessern könnt um die Temperatur zu steigern und so eure Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt wenn ihr in einer kalten Werkstatt arbeitet ist eure Sicherheit. Jeder kennt es, wenn die Finger kalt werden lassen die motorischen Fähigkeiten nach. Die Verletzungsgefahr beim Bedienen von schweren Maschinen, wie Sägen, kann hierdurch enorm ansteigen. Selbst in kleineren Werkstätten stehen so schnell eure Finger oder mehr auf dem Spiel. Dieses Risiko könnt ihr durch ausreichenden Kälteschutz in Kombination mit Wärmequellen komplett ausräumen.
Kälteschutz Neubau
Das Thema Kälteschutz beim Neubau ist relativ selbsterklärend und wird meist direkt mit dem Architekten geplant. Trotzdem kann gerade bei Werkstätten die im Sommer geplant werden vorkommen, dass kein ausreichender Kälteschutz eingeplant wird.
Ihr solltet euch also überlegen wie oft ihr die Werkstatt im Winter verwenden wollt und was ihr dann darin macht. Wenn es sich mehr um eine Hobbywerkstatt handelt in der ihr im Winter nicht viel macht da ihr Sie maßgeblich zur Aufbewahrung eures Werkzeugs und eurer Gartengeräte verwendet könnt ihr den Kälteschutz eher vernachlässigen. Wenn ihr aber ganzjährig darin arbeiten wollt oder euren Lebensunterhalt mit ihr verdienen wollt solltet ihr an den Kälteschutz denken.
Die wichtigsten Punkte hierbei sind:
- Isolierung Wände
- Isolierung Dach
- Öffnungen (Fenster; Rolltor)
Die Details hierzu sind den meisten Leuten bereits bekannt, alternativ liefert euer Architekt oder euer Energieberater alle notwendigen Informationen. Einen guten Richtwert welche Standards gerade aktuell sind könnt ihr euch auch jederzeit bei der KFW Bank holen. Die KFW bietet unter anderem Förderprogramme für Energie effizientes Bauen. Weitere Details hierzu erhaltet ihr bei der KFW Bank selbst.
Kälteschutz bestehende Werkstatt
Habt ihr bereits eine Werkstatt und merkt, dass euer Kälteschutz nicht ausreichend ist keine Sorge. Wir zeigen euch wie ihr mit relativ einfachen Mitteln den Kälteschutz eurer Werkstatt erhöhen könnt. Die Wände oder das Dach nachträglich zu isolieren stellt sich in der Praxis als relativ schwierig dar. Hier solltet ihr einen Fachmann konsultieren, speziell beim Dach sollte auf die Traglast geachtet werden sonst kann der Plan schnell in einer mittelgroßen Katastrophe enden.
Kälteschutz Fenster
Wenn ihr bereits festgestellt habt, dass eure Kältebelastung durch eure Fenster eindringt könnt ihr euch im ersten Schritt überlegen ob ihr bereit seid eure Fenster gegen Dreifachverglaste austauschen. Aber auch wenn ihr die Fenster nicht gleich austauschen wollt gibt es noch Möglichkeiten den Kälteschutz an euren Fenstern zu verbessern.
Eine ausführliche Beschreibung der zu unternehmenden Schritte zum Thema Kälteschutz am Fenster findet ihr in unserem Artikel “Kälteschutz Fenster“.
Kälteschutz Tür
Bei den Türen unterscheiden wir bewusst zwischen normalen Eingangstüren und und Rolltoren. Eingangstüren sind relativ einfach nachzurüsten oder auszutauschen, bei Rolltoren wird das schon schwieriger da ein Austausch zum einen meist mit erheblichen Kosten verbunden ist und Rolltore teilweise auch im Winter offenbleiben müssen.
Kälteschutz Eingangstür
Wenn ihr bereits festgestellt habt, dass eure Kältebelastung durch eure Tür eindringt könnt ihr euch im ersten Schritt überlegen ob ihr bereit seid eure Tür gegen eine mit besserer Isolation auszutauschen. Aber auch wenn ihr die Tür nicht gleich austauschen wollt gibt es noch Möglichkeiten den Kälteschutz an eurer Tür zu verbessern.
Eine ausführliche Beschreibung der zu unternehmenden Schritte zum Thema Kälteschutz an der Tür findet ihr in unserem Artikel “Kälteschutz Tür“.
Kälteschutz Rolltor
Wenn eure Kältebelastung durch euer Rolltor eindringt könnt ihr euch im ersten Schritt überlegen ob ihr bereit seid euer Rolltor gegen ein eines mit besserer Isolation auszutauschen. Aber auch wenn ihr euer Rolltor nicht gleich austauschen wollt gibt es noch Möglichkeiten den Kälteschutz an eurem Rolltor zu verbessern.
Es gibt beim Thema Kälteschutz am Rolltor folgende beiden Ausgangssituationen:
- Rolltor im Winter geschlossen
- Rolltor im Winter geöffnet
Die beiden Ausgangssituationen entstehen maßgeblich dadurch wie ihr eure Werkstatt nutzt, so kann das Rolltor in einer Schreinerei beispielsweise meist häufiger geschlossen werden als das in einer KFZ Werkstatt.
Rolltor im Winter geschlossen
Wenn euer Rolltor im Winter geschlossen ist könnt ihr die Isolierung noch verbessern, abhängig vom Mechanismus eures Rolltores. Sollte es kein klassisches Rolltor sein sondern in einem Stück hoch fahren könnt ihr eine zusätzliche Isolierung, wie diese hier auf Amazon*, anbringen.
Wenn euer Rolltor wirklich ein klassisches Rolltor ist, es also wirklich über dem Tor zusammengerollt wird, gestaltet sich eine nachträgliche Isolierung als äußerst schwierig. Wenn ihr eine zusätzliche Isolierung anbringen würdet ließe es sich nicht mehr richtig Aufrollen.
In dem Fall könnt ihr aber je nachdem wie oft ihr das Tor verwendet sowohl innen als auch außen zusätzlich isolieren, ihr müsst nur darauf achten nichts auf das Rolltor selbst zu kleben. Eine Zusätzliche Isolierung im Innenraum könnt ihr beispielsweise mit einem Lamellenvorhang, wie diesem hier auf Amazon*, erreichen.
Auf der Außenseite kommt es stark darauf an wie oft ihr euer Rolltor öffnen müsst. Müsst ihr es nicht so oft öffnen könnt ihr für den Außenbereich eine Abdeckung bauen. Dazu reicht es Styroporplatten, wie diese hier auf Amazon*, auf eine Holzspanplatte zu kleben und diese stehend vor dem Tor anzubringen. Diese Konstruktion könnt ihr natürlich auch im Innenraum aufstellen.
Rolltor im Winter geöffnet
Wenn ihr euer Rolltor im Winter geöffnet haben müsst, schränkt das eure Möglichkeiten beim Thema Kälteschutz leider sehr stark ein. Ihr könnt aber trotzdem die Menge an hierdurch eindringender kalter Luft und kaltem Wind reduzieren indem Ihr PVC Lamellen, wie diese hier auf Amazon*, anbringt.
Heizung
Die Installation einer Heizung war vermutlich auch euer erster Gedanke. Allerdings ist es nicht immer Sinnvoll, denn eine normale Heizung erfordert auch immer Wasserführende Rohre. Das macht zum einen den nachträglichen Einbau relativ kostenintensiv und zum anderen muss auf den Frostschutz geachtet werden.
Ganz anders verhält es sich da bei der Installation einer elektronischen Heizung. Installation eher das falsche Wort die meisten könnt ihr einfach in die Steckdose stecken und seid startklar. Welche elektronische Heizung für euch die richtige ist ist maßgeblich von der Größe eurer Werkstatt und eurem Bewegungsradius darin abhängig. Ein Beispiel für einen mittelgroßen Raum findet ihr hier auf Amazon*.